Winterwandern
Pink weist den Weg: Wer unseren Schildern fürs Winterwandern folgt, trifft schrittweise auf Sonne, Stille, imposante Alpkulissen und gesunde Bergluft. Ideale Ausflugs-Bedingungen also sowohl für Ruhesuchende als auch für Naturfreunde, Romantiker und Familien.
Infosnow
Erfahre hier, welche Winterwanderwege in Kandersteg geöffnet sind.
Winterwandern auf Sunnbüel
Es gibt viele Gründe, den Winter auf Sunnbüel zu lieben. Da sind die Winterwanderwege für Gross und Klein, der glitzernde Pulverschnee, die mystischen Arvenwälder oder der Blick ins Gasterntal sowie ins UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Bergliebe beinhaltet aber auch unsere herzliche und aufmerksame Gastfreundschaft, die jedem das Gefühl gibt, nach Hause zu kommen. Innehalten, inmitten des Bergfrieden im Herzen des Berner Oberlandes auf dem Sunnbüel auf 1936 m ü.M.
Winterwandern auf Oeschinensee
Entdecken Sie nach der Gondelbahnfahrt zur Bergstation das Winterwanderparadies am Oeschinensee. Erlebnis garantiert! Egal auf welchen Wegen man wandert, die wunderschöne Sicht auf die Dreitausender des Blüemlisalpmassivs sind einem gewiss.
Gemmipass Wanderung ab Sunnbüel
Historische Meilensteine sind in Kandersteg Programm – das zeigt sich auch bei Ausflügen im Schnee. Exemplarisch zeigt das unsere berühmte Verbindung zwischen Bern und dem Wallis: Die Wanderung zum Gemmipass ist ein mittelschwerer Klassiker, der oberhalb von Kandersteg bis auf 2322 m ü. M. führt.
Tourenplaner
Das Pfeifen der Dohle, die Fussspuren des Hasen - auf den weichen Pfaden durch die weissen Wälder spürt man das Leben am Berg ringsum. Es bedarf nicht vieler Worte, denn die winterliche Schönheit spricht für sich selbst.